Sobald wir Ihre Registrierung erhalten, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Bitte mindestens drei bevorzugte Dozenten angeben. Ein Anrecht auf eine Stunde mit einem bestimmten Dozenten können wir aus organisatorischen Gründen allerdings nicht gewähren.
Jeder Teilnehmer erhält mindestens zwei Unterrichtsstunden (je 45 Minuten) und hat die Möglichkeit in den Ensembles mitzuspielen. Zudem haben Sie Gelegenheit, Ihr Können im abschließenden Teilnehmerkonzert vor großem Publikum zu zeigen.
Die Kursgebühr beträgt 100 Euro für Einzelunterricht (2 x 45 Min.), plus 45 Euro / ermäßigt 30 Euro (für die Eintritte in Konzerte und Vorträge).
Duos bezahlen 120 Euro (2 x 45 Min.), plus 45 Euro / ermäßigt 30 Euro pro Teilnehmer (für die Eintritte in Konzerte und Vorträge)
Trios bezahlen 140 Euro (2 x 45 Min.), plus 45 Euro / ermäßigt 30 Euro pro Teilnehmer (für die Eintritte in Konzerte und Vorträge)
usw.
In den Gebühren sind zudem folgende Leistungen enthalten:
Falls Sie nur beim Ensemble mitspielen wollen, wählen Sie bitte beim Formularfeld *Teilnahme am Ensemble" die Option "nur Ensemble" aus. Die Kosten dafür betragen 70 Euro / ermäßigt 55 Euro (25 Euro Ensembleteilnahme und 45 Euro / ermäßigt 30 Euro Konzertkarten) und passive Teilnahme bei Unterricht und Vorträgen.
Jetzt ist es offiziell!
Vom 13.-16. Juni 2019 wird im wunderbaren und frisch renovierten Schloss zu Friedberg (Bayern) das erste Friedberger Gitarrenfestival "Focus Gitarre" stattfinden. Veranstaltet wird das Event von der Stadt Friedberg!
Gitarrenlehrer sollten sich diesen Termin besonders vormerken. Kern dieser Veranstaltung wird eine Intensivfortbildung für Instrumentalpädagogen unter der Leitung von Stefan Schmidt sein, der auch künstlerischer Leiter von Focus Gitarre ist. Stefan Schmidt wird dabei 4 Tage lang einen umfassenden Einblick in seine Gitarrenklasse und seine "Kunst des Unterrichtens" zeigen.
Tägliche Konzerte, Vorträge und Unterrichtsangebote von international etablierten Künstlern bereichern das Angebot.
Focus Gitarre ist das erste Festival seiner Art, das neben der Gitarre in künstlerischer Form Pädagogik, Didaktik und Methodik zum zentralen Thema erhebt.
Bei allen konzertierenden Künstlern besteht die Möglichkeit, Gitarrenunterricht zu bekommen sowie in einem Anfänger-/Kinderensemble oder einem Ensemble mit älteren Teilnehmern mitzuspielen. Am Samstag Abend vor dem Konzert des Weimar Guitar Quartets besteht die Möglichkeit vor großem Publikum das Erlernte zu zeigen.
Aktuelle und ehemalige Friedberger Gitarristen von internationalem Rang werden die abendlichen Konzerte im neu renovierten Konzertsaal des Friedberger Schlosses gestalten.
Mit dabei sein werden das Molina Guitar Duo mit Isabella Selder und Santiago Molina Gimbernat, das Duo Karuna mit Jessica Kaiser und der Violinistin Johanna Ruppert, und das Weimar Guitar Quartet mit Jakob Schmidt, Stephanie Jones, Hanna Link und Karmen Stendler. Die 16-jährige Leonora Spangenberger (Weimar) und Nadja Jankovic (18) aus Kotor (Montenegro), beide Schüler aus der Klasse Stefan Schmidt, werden zudem am Freitag Nachmittag, 17 Uhr, ihre Kunst zeigen.
Zudem werden vor den Abendkonzerten jeweils erfolgreiche Friedberger Nachwuchsgitarristen ein Vorprogramm spielen.
Am Samstag Vormittag wird für unsere kleinen Gitarrenfans zudem ein Kinderkonzert stattfinden. Anschließend besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, sich über Gitarrenunterricht zu informieren und passende Gitarren auszuprobieren.
Am Sonntag wird das Festival um 12 Uhr mit einem Abschlusskonzert der Teilnehmer enden.
Jakob Schmidt ist neben seiner umfassenden Konzert- und Lehrtätigkeit auch einer der profiliertesten Videokünstler für Konzertaufnahmen. Er wird in einem Kurzvortrag Einblick in die Herangehensweise bei seinen Videoaufnahmen gewähren.