Für die Konzerte mit dem Baumbach-Duo, Artis Guitar Duo, Stephanie Jones & Jule Malischke und dem Newcomer-Konzert können Sie Konzertkarten beim Bürgerbüro im Rathaus Friedberg, Marienplatz 5, Tel. 0821 / 6002-0 oder an der Abendkasse erwerben.
Alle Abendkonzerte kosten 15€/10€ ermäßigt. Das Newcomerkonzert kostet 10€/6€ ermäßigt.
Das Kombiticket für alle Konzerte kann für 45€/30€ ermäßigt erworben werden!
Kinderkonzert und Teilnehmerkonzert sind frei!
Mit dem Baumbach-Duo, dem Artis Guitar Duo und Stephanie Jones & Jule Malischke werden Künstler mit weltweitem Renommee beim Festival Focus Gitarre auftreten.. Vor jedem dieser drei Konzerte werden einheimische Talente in einem ca. 30-minütigem Vorprogramm spielen, um auch den regionalen Künstlern die Gelegenheit zu geben, auf großer Bühne aufzutreten.
Kartenverkauf im Bürgerbüro (Tel. 0821 6002-0), an der Abendkasse oder online
Anne und Thea Baumbach an der Flöte und der Gitarre gewannen in den Jahren 2013 bis 2021 sieben Preise bei renommierten internationalen Kammermusikwettbewerben.
Im März 2017 veröffentlichten die Schwestern ihr Debüt-Album Legenden bei QBK Records. Eine Reportage über das Duo in der Reihe Nächste Generation des MDR Kultur erschien im Oktober desselben Jahres.
Das Baumbach-Duo war bereits bei namhaften Konzertreihen und Festivals in Deutschland, Tschechien, Portugal, Italien, Griechenland, der Schweiz und Dänemark zu Gast. So spielten sie in der Konzertreihe "Kammermusik in Buchholz" (2021) und spielten durch die Einladung der Danish Guitar Society im Königlich Dänischen Musikkonservatorium/Kopenhagen (2020), sowie auf dem Festival "Guitar Forum Prague (2020)", der Kammermusikreihe des Gesellschaftshauses Magdeburg (2020), auf den Darmstädter Gitarrentagen (2019), auf Empfehlung von Léo Brouwer, auf dem Volos Guitar Festival in Griechenland (2019), auf dem Klangnetz Festival für zeitgenössische Musik in Thüringen (2018), bei den Gitarrentagen in Aschaffenburg (2015).
Im Februar 2020 schlossen die Schwestern Ihr Studium "Konzertexamen Kammermusik" mit Auszeichnung an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar in der Klasse von Prof. Ricardo Gallén
ab.
Weitere Informationen:
Kartenverkauf im Bürgerbüro (Tel. 0821 6002-0), an der Abendkasse oder online
Seit Jahren ist die Klasse des Friedberger Gitarrenlehrers Stefan Schmidt eine der erfolgreichsten in Europa. Zahlreiche internationale und nationale Preisträger sind daraus hervorgegangen.
Beim Friedberger FOCUS GITARRE FESTIVAL werden aktuelle Preisträger zusammen mit Gästen aus ihrem Programm spielen.
Weitere Informationen:
Kartenverkauf im Bürgerbüro (Tel. 0821 6002-0), an der Abendkasse oder online
Zweifelsfrei hat sich das ARTIS GitarrenDuo weltweit einen festen Platz in der Konzertwelt gesichert. Ihr blindes Verständnis auf der Bühne und ihre lebhafte Art zu musizieren schaffen eine intensive, intime Konzertatmosphäre, wie sie nur selten zu finden ist.
Einladungen zu Internationalen Musikfestivals und Konzertreisen führten das ARTIS GitarrenDuo als Künstler, Lehrer und Juroren nach Italien, Belgien, Litauen, Slowenien, Kroatien, Schottland, Tschechien, Kosovo und Polen. Auf Einladung des Goethe-Instituts konzertierten sie als Kulturbotschafter in China, Brasilien und in Andalusien. Als Solisten konzertierten sie u.a. mit dem Leipziger Symphonieorchester, den Frankfurter Solisten, dem neuen Kammerorchester Dresden oder der Camerata Suevica. Ferner wirken sie regelmäßig bei Produktionen des Frankfurter Opernhauses mit.
Getreu der Idee „die Gitarre ist ein Orchester“ reizen die beiden das Farbspektrum ihrer Instrumente bis an die Grenzen aus und spielen dabei komplett auswendig. Das Ergebnis ist eine Kommunikation und Lebendigkeit auf der Bühne, die einen bleibenden, tiefen Eindruck hinterlässt.
Zahlreiche 1. und 2. Preise bei internationalen Kammermusik-Wettbewerben sowie mehrere Publikumspreise bestätigen die herausragende Qualität des Duos. Von der Gitarrenlegende Pepe Romero als „außergewöhnliche Gitarristen und großartige Musiker“ gelobt, betont auch die Presse: „Eine musikalische Einheit, wie sie vollkommener kaum denkbar ist“. 2019 sowie 2021 sendete der SWR Konzertmitschnitte in voller Länge.
Weitere Informationen:
Wir laden alle Kindergarten- und Grundschulkinder mit ihren Familien zu einem kurzweiligen, extra auf sie zugeschnittenen Programm ein.
Anschließend besteht die Möglichkeit sich über Gitarrenunterricht in Friedberg und Umgebung zu informieren. Alle interessierten Kinder haben dabei die Möglichkeit, kostenlos mit den Künstlern und anwesenden Gitarrenlehrern kleine Gitarren auszuprobieren und erste Töne unter Anleitung zu spielen.
Eintritt frei
Kartenverkauf im Bürgerbüro (Tel. 0821 6002-0), an der Abendkasse oder online
Stephanie Jones' Kindheit war von klein auf vom Klang der Musik geprägt.
Sie spielte viele Instrumente, zunächst Klavier, dann Geige, Bratsche, Saxofon und Flöte. Doch die Gitarre mit ihrem fesselnden Klangspektrum und ihrer großen Vielseitigkeit hat es ihr besonders angetan und wurde schnell zu ihrer ersten Liebe.
Stephanie Jones ist eine weltbekannte Solistin und Kammermusikerin, die sich auf das Spiel der klassischen Gitarre spezialisiert hat. Ihren Bachelor-Abschluss mit First Class Honours erhielt sie an der Australian National University unter der Anleitung von Tim Kain und Minh le Hoang, einen Master-Abschluss an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Thomas Müller-Pering. Derzeit lebt sie in Friedberg und plant von hier aus ihre Aktivitäten.
Stephanie tritt weiterhin auf zahlreichen Tourneen und Festivals rund um den Globus auf und hat außerdem drei Soloalben veröffentlicht: "Open Sky" (2020), "Colours of Spain" (2015) und "Bach, the Fly, and the Microphone" (2009). Sie ist außerdem Mitglied des renommierten Weimar Guitar Quartet, das 2019 sein Debütalbum veröffentlichte.
Sie hat außerdem zahlreiche Preise bei renommierten Wettbewerben gewonnen, darunter den ersten Preis beim Hannabach Guitar Competition, Uppsala International Guitar Festival Competition und Fine Music Network Young "Virtuoso of the Year" Competition.
Stephanie ist leidenschaftlich bemüht, ihre Musik mit anderen zu teilen, und gilt als innovative und zutiefst musikalische Künstlerin. Besondere Aufmerksamkeit erhält sie mit ihren Online-Auftritten, die millionenfach in der ganzen Welt aufgerufen werden und sie zu einer der am häufigsten rezipierten Konzertgitarristinnen weltweit machen.
Sie spielt Gitarren von Paul Sheridan, Daniel Zucali und Altamira Guitars.
Jule Malischke versteht es, dank ihrer einzigartigen Ausstrahlung, das Publikum in Sekundenschnelle in ihren Bann zu ziehen. Neben ihren eigenen Songs, in denen die junge Musikerin mit ihrer gefühlvollen Stimme und originellen Gitarrenbegleitungen den Hörer verzaubert, weiß sie ebenso instrumental auf der Gitarre zu überzeugen.
Nach ihrem mit der Bestnote abgeschlossenen Studium der klassischen Gitarre am Leopold Mozart Zentrum in Augsburg absolvierte sie ihr Masterstudium für akustische Gitarre im Bereich Jazz/ Rock/Pop – „Worldmusic“ bei Prof.Thomas Fellow und Prof. Stephan Bormann an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ in Dresden. Dort unterrichtet sie selbst seit 2015 als Lehrbeauftragte für Gitarre im Bereich Schulmusik und studiert derzeit noch in der „Meisterklasse“.
Seit vielen Jahren tritt sie erfolgreich als Gitarristin und Singer/ Songwriterin auf und war neben ihren eigenen Konzerten auch als Support von Uriah Heep, Barclay James Harvest und Christina Stürmer live wie auch in Radio und Fernsehen zu erleben.
Im Jahr 2010 wurde sie Stipendiatin des Förderprogramms „Live music now“ und konzertierte regelmäßig in sozialen Einrichtungen für die Yehudi Menuhin Stiftung.
2014 erschien ihr Debütalbum „Whatever may happen“ in Zusammenarbeit mit dem Dresdner Gitarrenprofessor Stephan Bormann.
Jule Malischke zeigt in ihrem Soloprogramm „Instrumentals & Songs“ ihre ganze musikalische Bandbreite. Virtuos schlägt sie dabei eine Brücke zwischen verschiedenen Stilistiken der Gitarrenliteratur. Es erklingen Kompositionen von Heitor Villa-Lobos, Roland Dyens, Ralf Towner, Egberto Gismonti, eigene Popsongbearbeitungen wie eben auch ihre einzigartigen Songs mit Stimme und Gitarre, mit denen sie jeden Zuhörer mit auf ihre Reise nimmt.
Das Teilnehmerkonzert beschließt das Festival! Es bietet sich eine gute Gelegenheit für Groß und Klein, die meist in vielen Übungsstunden zuhause erarbeiteten und in den Kursen verfeinerten Musikstücke vor einem größeren Publikum zu präsentieren. Hier können erste Erfahrungen auf der Bühne gemacht werden und die angehenden Profis können ihre bisher gemachten Auftrittserfahrungen erweitern.
Zusammen mit den Künstlern und Dozenten des Festivals wird das Konzert in angenehmer und ermutigender Atmosphäre in den Workshops intensiv vorbereitet.
Eintritt frei
Jetzt ist es offiziell!
Vom 09.-12. Juni 2022 wird im wunderbaren und frisch renovierten Schloss zu Friedberg (Bayern) das zweite Friedberger Gitarrenfestival "Focus Gitarre" stattfinden. Veranstaltet wird das Event von der Stadt Friedberg!
Gitarrenlehrer sollten sich diesen Termin besonders vormerken. Kern dieser Veranstaltung wird eine Intensivfortbildung für Instrumentalpädagogen unter der Leitung von Stefan Schmidt sein, der auch künstlerischer Leiter von Focus Gitarre ist. Stefan Schmidt wird dabei 4 Tage lang einen umfassenden Einblick in seine Gitarrenklasse und seine "Kunst des Unterrichtens" zeigen.
Tägliche Konzerte, Vorträge und Unterrichtsangebote von international etablierten Künstlern bereichern das Angebot.
Focus Gitarre ist das erste Festival seiner Art, das neben der Gitarre in künstlerischer Form Pädagogik, Didaktik und Methodik zum zentralen Thema erhebt.
Bei allen konzertierenden Künstlern besteht die Möglichkeit, Gitarrenunterricht zu bekommen sowie in einem Anfänger-/Kinderensemble oder einem Ensemble mit älteren Teilnehmern mitzuspielen. Am Samstag Abend vor dem Konzert des Weimar Guitar Quartets besteht die Möglichkeit vor großem Publikum das Erlernte zu zeigen.
Aktuelle und ehemalige Friedberger Gitarristen von internationalem Rang werden die abendlichen Konzerte im neu renovierten Konzertsaal des Friedberger Schlosses gestalten.
Mit dabei sein werden das Baumbach-Duo mit Thea und Anne Baumbach an der Gitarre und an der Flöte, das Artis Guitar Duo mit Julia und Christian Zielinski, und am Samstag Abend die beiden Solisten Stephanie Jones und Jule Malischke. Preisgekrönte Schüler der Klasse Stefan Schmidt werden am Freitag Nachmittag, um17 Uhr, ihre Kunst in einem Newcomer-Konzert zeigen.
Zudem werden vor den Abendkonzerten jeweils regionale Künstler ein Vorprogramm spielen.
Am Samstag Vormittag wird für unsere kleinen Gitarrenfans zudem ein Kinderkonzert stattfinden. Anschließend besteht für alle Interessenten die Möglichkeit, sich über Gitarrenunterricht zu informieren und passende Gitarren auszuprobieren.
Am Sonntag wird das Festival um 12 Uhr mit einem Abschlusskonzert der Teilnehmer enden.
Jakob Schmidt ist neben seiner umfassenden Konzert- und Lehrtätigkeit auch einer der profiliertesten Videokünstler für Konzertaufnahmen. Er wird in einem Kurzvortrag Einblick in die Herangehensweise bei seinen Videoaufnahmen gewähren.